Tätigkeitsfelder

  • Auditierung von Straßenplanungen
  • Sicherheitsaudit von Erschließungsstraßen, Ortsdurchfahrten und Hauptverkehrsstraßen
  • Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen (ESAS)
  • Audit von Bestandsstraßen

Verkehrssicherheitsaudit bei Wikipedia

 

Ein Verkehrssicherheitsaudit (auch Straßenverkehrssicherheitsaudit) kann Defizite in Planungen für den Straßenverkehr aufzeigen, um der Verkehrssicherheit einen höheren Stellenwert zu geben. Bei der Planung von Straßen müssen Kompromisse zwischen den Interessen verschiedener Beteiligter eingegangen werden. Das Umfeld mit Bebauung, Fauna und Flora und ökonomischen Rahmenbedingungen kann Anpassungen der Planung und Annäherungen an die Grenzwerte des Technischen Regelwerks erfordern. Andererseits stellen oft komplexe Planungssituationen hohe Anforderungen an die Planer, Auftraggeber und die mit der Qualitätssicherung betrauten Ingenieure. Diese Situationen werden erfahrungsgemäß nicht immer optimal gemeistert. Seriöse Ergebnisse von Unfallforschungen zeigen, dass ein nicht zu unterschätzendes Maß an Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich der Verkehrssicherheit bei vorhandenen und auch bei relativ neu gebauten Straßen besteht. Das kann darauf zurückzuführen sein, dass die Aspekte der Verkehrssicherheit bei der Planung nicht ausreichend berücksichtigt wurden. So können auch auf neuen oder ausgebauten Straßen vermeidbare Unfälle zu menschlichem Leid und ökonomischen Schäden führen. Im Audit wird eine Straßenplanung ausschließlich unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit bewertet, von dieser Bewertung ausgehend gibt es eine Rückmeldung an die Planenden zu erkennbaren Defiziten der Planung.